KONTAKT

Ilona Waltz Grand-Torry 17 CH-1700 Fribourg +41 76 403 13 93 iwaltz@granamed.ch
© Granamed.ch

Wer ist The Camel Soap Factory?

The Camel Soap Factory ist ein in Dubai ansässiger Hersteller von natürlichen Hautpflegeprodukten, die mit Kamelmilch aus der Region hergestellt werden. Inspiriert von den Traditionen Arabiens, sind unsere Produkte hautfreundlich und umweltfreundlich. Sie enthalten regionale Zutaten, die das Wesen von Arabien huldigen.

Welche Produkte stellen Sie her?

Wir bieten eine Reihe natürlicher Hautpflegeprodukte an. Bis heute haben wir uns auf Körper- und Gesichtsseifen, Lippenbalsam konzentriert und haben kürzlich einen fantastischen Anti-Aging- Feuchtigkeitsspender mit Kamelmilch und reinem ätherischen Öl von Omani Weihrauch eingeführt. Wir folgen dieser „Gesichtscreme“ mit einer feuchtigkeitsspendenden Hand- und Körpercreme. Wir werden weiterhin innovativ sein und suchen immer nach Möglichkeiten, spannende regionale Zutaten in unser Sortiment aufzunehmen.

Was meinen Sie mit "natürlich"?

Wir sind uns bewusst, dass es wirklich keine „natürlichen“ Hautpflegeprodukte gibt, da diese in der Natur einfach nicht vorhanden sind. Wenn wir sagen, dass unsere Hautpflegeprodukte natürlich sind, ist es unsere Art zu sagen, dass wir natürliche Inhaltsstoffe verwenden und diese zu Naturprodukten zusammenführen. Unsere Produkte enthalten keine petrochemischen Derivate, keine Detergenzien, keine synthetischen Farbstoffe und keine synthetischen Konservierungsmittel.

Sind Ihre Hautpflegeprodukte organisch?

Nein, während unsere Produkte aus rein natürlichen Zutaten hergestellt werden, sind sie nicht biologisch. Von Natur aus kann jede natürliche Seife nur bis zu 85% biologisch sein, da die beim Seifenherstellungsprozess involvierte Lauge nicht als biologisch zertifiziert werden kann. Wir legen Wert auf qualitativ hochwertige und ethisch einwandfreie Zutaten gegenüber dem Hype um Bio-Produkte.

Sind Ihre Hautpflegeprodukte vegan?

Nein, unsere Produkte werden aufgrund der Kamelmilch, die wir allen unseren Produkten hinzufügen, nicht als vegan eingestuft. Abgesehen von unserer frischen, pasteurisierten Kamelmilch verwenden wir ausschließlich Pflanzenöle und Buttersorten.

Testen Sie Ihre Hautpflegeprodukte an Tieren?

Nein, das machen wir absolut nicht. Alle unsere Produkte werden an sehr willigen Freunden und deren Familien getestet.

Kann ich Ihre Produkte bei einer Milchallergie verwenden?

Wir raten immer zur Vorsicht. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Sie eine Reaktion auf die Milch in unseren Produkten haben werden. Wir empfehlen jedoch, dass Sie zuerst eine unsererunbeduftete Optionen auf einem Hautfleck (z. B. Ihrem Arm) ausprobieren. Milchallergien beziehen sich im Allgemeinen auf die Einnahme von Kuhmilch und sind eng mit dem hohen Konzentrationen von β- Lactoglobulin und β-Casein, zwei starke Allergene in der Kuhmilch. Kamelmilch enthält keines dieser Proteine und wird oft als Alternative für diejenigen empfohlen, die an Milchallergien leiden.

Was ist, wenn ich andere Allergien habe?

Allergien gibt es in verschiedenen Formen. Manche Menschen reagieren empfindlich auf verschiedene Öle und / oder ätherische Öle. Wenn Sie in der Vergangenheit Probleme mit anderen Hautpflegeprodukten hatten, sollten Sie auf jedes Produkt achten, das Sie in der Zukunft verwenden. Unsere Seifen werden nicht als hypoallergen getestet, und Sensitivitäten treten bei unseren Duftprodukten am wahrscheinlichsten auf. Wenn Sie sich nicht sicher sind, empfehlen wir Ihnen, zunächst eine nicht parfümierte Option für einen begrenzten Hautbereich (z. B. Ihren Arm) auszuprobieren. Wenn Sie irgendeine Reaktion haben, verwenden Sie das Produkt nicht weiter.

Wie gehen Sie mit Kamelen um?

Um es ganz offen zu sagen: Wir lieben Kamele! Wir beziehen unsere Kamelmilch aus einer der zwei Kamelmilchmolkereien in den Vereinigten Arabischen Emiraten und besuchen sie häufig. Wir freuen uns, dass sie zu den verwöhntesten Kamelen zählen und sehr gut behandelt werden. Wir verwenden kein anderes Teil des Kamels als frische, pasteurisierte Vollmilch.

MEHR ÜBER UNSERE NATÜRLICHEN SEIFEN

Was sind handgemachte Seifen?

Handgemachte Seife ist wirklich ein einfaches Geschäft. Öle in Form von Flüssigkeiten oder Buttersorten werden mit einem Alkali oder einer Base und Seifenformen gemischt. So einfach ist das eigentlich. Der Prozess der magischen Umwandlung von Ölen in Seife wird als Verseifung bezeichnet. Dieser Prozess wurde erstmals im alten Babylon um 2800 v. Chr. Dokumentiert. Seitdem wurde der Prozess verfeinert und untersucht, sodass wir jetzt in der Lage sind, Seifen für bestimmte Anwendungen und mit genau definierten Eigenschaften herzustellen.

Warum sollte ich handgemachte Seifen gegenüber

handelsüblichen Seifen wählen?

Im Allgemeinen werden die handelsüblichen Seifen, die von den meisten Kettenhäusern getragen werden, aus einer Aufhäufung von Chemikalien hergestellt, die gemischt, getrocknet und dann in die glatten, sauberen Riegel gestempelt werden. Die am häufigsten verwendeten Grundchemikalien sind Petrochemikalien, Sulfate, gemischt mit verschiedenen Tensiden, und Schaummittel, die unsere Haut trocknen und zu Hautausschlägen und anderen Hautirritationen führen können. Die große Mehrheit der handelsüblichen Seifen sind eigentlich synthetische Waschmittel, keine echten Seifen: - ideal für sauberes Geschirr, nicht so gut für die Haut. Natürliche handgemachte Seifen dagegen werden aus wirklich einfachen Zutaten hergestellt: - natürliche Öle wie Oliven- und Mandelöl. In Verbindung mit einem Verseifungsmittel wird in einem seit Jahrhunderten bekannten Prozess echte Seife gebildet. Wie die meisten guten Dinge im Leben ist dies ein wirklich einfacher, sauberer Prozess, der zu einem hautliebenden, feuchtigkeitsspendenden Produkt führt. Im Ladengeschäft ist es oft schwierig, den Unterschied zwischen Waschmittel und Seife zu erkennen. Kommerzielle Seifen und Waschmittel werden selten als solche gekennzeichnet und vermarktet. Wir haben ein Wort: Etiketten. Lesen Sie das Etikett. Achten Sie auf Zutaten wie Natriumlaurylsulfat oder Cocomidopropylbetain, die Sie wirklich vermeiden möchten. Natürliche Seifen enthalten eine Inhaltsstoffliste, in der entweder die bei der Herstellung verwendeten Öle (Olivenöl, Kokosnussöl, Shea-Butter usw.) oder die verseifte Version dieser Öle (Natriumolat, Natriumkokonat, Natrium-Shea-Butterat usw.) .) und in diesem Fall wird auch Aqua und Glycerin aufgeführt - wenn nicht, ist es keine echte Seife. Wir verwenden echte Zutaten, die aus der Natur stammen und aufgrund ihrer schützenden, pflegenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften ausgewählt wurden. Mit ätherischen Ölen parfümiert, verwenden wir keine Farbstoffe und bemühen uns, die natürlichsten Konservierungsmittel zu verwenden, die wir finden können (in unseren Cremes, Peelings und Balsams).

Wie stellen Sie Ihre Seifen her?

Unsere Seifen werden auf altmodische Weise hergestellt: - mit Liebe und achtsamer Aufmerksamkeit für Qualität. Wir verwenden keine Maschinen, sondern handhaben in kleinen Chargen im Jahrhunderte alten Kaltverfahren. Bei der Herstellung unserer Seifen verwenden wir keine Hitze, wodurch sichergestellt wird, dass die guten und heilenden Eigenschaften unserer reinen Inhaltsstoffe nicht zerstört werden. Wie bei vielen guten Dingen im Leben ist die Kaltverfahrenmethode sehr einfach. Während die Rohzutaten ihre Reise zu einer natürlichen Seife beginnen (ein Verfahren, das als Verseifung bekannt ist), mischen wir unsere Öle und Kamelmilch mit einem Verseifungsmittel, das den Prozess der Umwandlung dieser Rohzutaten in unsere herrlichen Kamelmilchseifen beginnt. Wir fügen sanft die feinsten natürlichen ätherischen Öle hinzu, die unseren Seifen ihren herrlichen Duft und ihre aromatherapeutischen Eigenschaften verleihen. Die genauen Verhältnisse von Ölen und Kamelmilch sind ein bisschen ein Geheimnis - sagen wir einfach, wir machen viel forschen und führen Sie viele Versuche durch, bevor wir unsere Produkte genehmigen. Sobald die Zutaten gemischt sind und noch in flüssiger Form sind, wird die Mischung in große quadratische Formen gegossen, in denen sich die Flüssigkeit absetzen und verfestigen kann. Nach dem Erstarren wird die Seife herausgedreht und die Blöcke von Hand zugeschnitten und unser Logo gestempelt. In diesem Stadium werden die Riegel in einen klimatisierten Trockenraum gebracht, in dem sie vier Wochen an der Luft trocknen und aushärten. Nur wenn die Barren ausgehärtet sind, und nur, wenn wir mit der Qualität der Stangen voll zufrieden sind, werden sie von Hand in unsere typischen Baumwollbeutel verpackt.

Was ist in Ihren Seifen drin?

Unser Firma kann auf eine unserer einzigartigen Zutaten hinweisen - Kamelmilch, die wir aufgrund seiner hautliebenden Eigenschaften verwenden. Cleopatra hat ihr tägliches Baderitual mit Kamelmilch zelebriert. Die außergewöhnlichen Eigenschaften von Kamelmilch sind seit Jahrhunderten bekannt, aber die Forschung hat ihre Relevanz für die Hautpflege erst kürzlich bestätigt. Reich an Alpha-Hydroxysäuren, Vitaminen, Anti-Aging- und entzündungshemmenden Immunproteinen; Kamelmilch pflegt die Haut auf natürliche Weise und ergänzt die natürliche Immunität der Haut. Neben der frischen Kamelmilch verwenden wir auch eine Reihe von natürlichen Ölen und Buttersorten, die sorgfältig auf ihre hautfreundlichen Eigenschaften abgestimmt sind. Einige unserer Lieblingsseifenöle sind: •Olivenöl •Kokosnussöl •Rizinusöl •Kakaobutter •Shea Butter So wie wir unsere Öle und Butter aufgrund ihrer Fähigkeiten zur Pflege und zum Schutz Ihrer Haut wählen, wählen wir auch unsere ätherischen Öle wegen ihrer heilenden und schützenden Eigenschaften. Wir verwenden reine ätherische Öle, sorgfältig ausgewählt und gemischt, um Ihre Haut zu pflegen. Einige unserer beliebtesten ätherischen Öle sind: • Weihrauch ätherisches Öl • Lavendelöl • Ätherisches Zitronengrasöl • Ätherisches Süßorangenöl • Teebaum ätherisches Öl

Ich habe empfindliche Haut. Ist handgemachte Seife für

mich unbedenklich?

Ja! In der Tat würden wir sagen, dass Sie eine natürliche handgemachte Seife verwenden sollten. Alle unsere Seifen werden aus natürlichen Ölen hergestellt, die wir aufgrund ihrer hautliebenden Eigenschaften ausgewählt haben. Die meisten handelsüblichen Seifen basieren auf Detergenzien, verwenden Öle auf petrochemischer Basis oder enthalten Weißmacher und Schaumbildner, die Hautreaktionen verursachen können. Unsere Naturseifen enthalten keine dieser Zusätze, Wir empfehlen einige vernünftige Vorsichtsmaßnahmen: - • Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Empfindlichkeit haben, empfehlen wir Ihnen, die Seife auf einer kleinen Hautpartie zu testen, bevor Sie sie am ganzen Körper anwenden. • Verwenden Sie eine nicht parfümierte Seife, die ätherische Öle enthält, auf die Sie reagieren können. • Probieren Sie unsere besonders sanfte Seife für zarte Skins, die besonders mild ist. • Wenn Sie allergisch gegen einen unserer Inhaltsstoffe sind oder Nebenwirkungen bei einem unserer Produkte haben, beenden Sie die Verwendung des Produkts bitte sofort.

zu unseren handgemachten Kamelmilchseifen

Enthält Ihre Seife Glycerin?

Ja. Glycerin ist ein natürliches Nebenprodukt der natürlichen Seifenherstellung und alle unsere Seifen enthalten etwa 6-7 Gew .- %. Im Gegensatz zu vielen kommerziellen Seifenherstellern, die das Glycerin entfernen und weiterverkaufen, betrachten wir Glycerin als einen wichtigen Grund dafür, warum unsere Seifen so feuchtigkeitsspendend sind. Glycerin ist ein bekanntes Feuchthaltemittel, was bedeutet, dass es Wasser anzieht. Wenn Glycerin auf die Haut aufgetragen wird, dichtet es Feuchtigkeit ab, die ansonsten austreten könnte. Studien haben gezeigt, dass Glycerin eine wirksame topische Behandlung ist, die dazu beiträgt, den sauren Mantel der Haut wiederherzustellen, um die Symptome von Ekzemen, trockener Haut und sogar Psoriasis zu lindern. Die meisten entzündlichen oder reizenden Hautzustände profitieren von hochwertigem pflanzlichen Glycerin aufgrund seiner bekannten wundheilenden Eigenschaften und einer wichtigen Rolle bei der Hautzellreifung.

Verwenden Sie bei der Herstellung Ihrer Seife Lauge?

Ja das tun wir. Ohne Natriumhydroxid ist es unmöglich, echte Seife herzustellen. Während des Seifenherstellungsprozesses (Verseifungsprozess) wird Lauge mit Öl kombiniert und reagiert, um Seife und Glycerin zu bilden. Wir messen sorgfältig alle unsere Zutaten, um sicherzustellen, dass wir die richtigen Verhältnisse von Laugen zu Öl verwenden. Als Teil unseres Seifenherstellungsprozesses härten wir unsere Seifen mindestens 4 Wochen. Dies stellt sicher, dass in unseren fertigen Seifen absolut keine Lauge verbleibt. Einige unserer Seifen sind super-fettig, wobei wir absichtlich mehr Öl verwenden, als wir es unbedingt sollten. Die abgemessene Menge an Lauge reagiert mit den Ölen, aber es werden immer noch einige unreagierte natürliche Öle übrig bleiben, die Ihre Haut prallen und mit Feuchtigkeit versorgen. In der Tat, wenn wir das richtige Verhältnis von Lauge zu Ölen berechnen Wir schließen nicht den natürlichen Fettgehalt der Kamelmilch ein, den wir zu unseren Seifen hinzufügen, was wirklich bedeutet Alle unsere Seifen sind super-milchig-feuchtigkeitsspendend und enthalten keine Lauge.

Sind Ihre Seifen für Kinder und Babys sicher?

Alle unsere Seifen sind mild und sanft und können auch für jüngere Haut verwendet werden. Wir empfehlen Ihnen, eine unserer nicht parfümierten Versionen zu verwenden, oder versuchen Sie es mit unserer Soap for Delicate Skins, die speziell für junge und besonders empfindliche Haut entwickelt wurde.

Ist Ihre Seife "tränenfrei"?

Während unsere Seifen sanft sind, ist keine echte handgemachte Seife "tränenfrei". Wir empfehlen, dass Sie die Seifen in Ihren Augen vermeiden. Wenn Sie Schaum im Auge bekommen, spülen Sie das Auge mit lauwarmem Wasser. Seien Sie versichert, dass Sie außer einem leichten Stechen keinen Schaden erleiden.

Sind Ihre Seifen Ph-neutral??

Natürliche kalte Prozessseifen haben typischerweise einen pH- Wert von 8 bis 9, der nicht als „pH-neutral“ betrachtet werden sollte. Sie haben in der letzten Zeit wahrscheinlich sehr viel über die pH- ausgeglichene Hautreinigung erfahren. Unsere Haut produziert auf natürliche Weise eine dünne Schicht aus Talg und Schweiß - der Säureschutzmantel -, die leicht sauer ist (pH 4,5-5,5). Die Voraussetzung ist, dass es wichtig ist, diesen leicht sauren pH-Wert für eine gesunde Hautfunktion aufrechtzuerhalten. Bei einer zu starken alkalischen / sauren Reinigung kann die Haut ihrer natürlichen Öle beraubt werden und sie fühlt sich trocken, gereizt und anfällig für Infektionen an. Die Forschung scheint dies zu unterstützen, und die Verwendung von - oft sehr spezifischen - synthetischen Waschmitteln (Syndets) über Seifen wird empfohlen. Vermarktet als „sanfte Reiniger“, erzählen die Zutatenlisten der Syndets eine andere Geschichte. Übliche Inhaltsstoffe sind Natriumlaurylsulfat, Methylparaben, Propylparaben, Butylparaben und Natriumhydroxid (Ätznatron). Jeder dieser Inhaltsstoffe hat sich als hautreizend und möglicherweise toxisch erwiesen. Hier ist der Haken: Keine Forschung, die wir gelesen haben, hat synthetische Detergentien mit natürlichen Kaltprozessseifen verglichen, sondern den Vergleich zwischen Syndet und kommerziellen Seifen vorgezogen. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zwischen kalten Prozessseifen und handelsüblichen Seifen ist der Glyceringehalt, von dem klinisch gezeigt wurde, dass er die äußere Schicht der Haut repariert.

Wie lange bleibt deine Seife frisch?

Unsere handgemachten Seifen bleiben über Jahre "frisch" - wirklich! Handgemachte Seifen werden mit dem Alter besser, härter, langlebiger und milder. Im Laufe der Zeit kann die Seife jedoch ihre Duftintensität verlieren. Daher empfehlen wir die Verwendung der Seife innerhalb von 6 Monaten bis zu einem Jahr. Wir sind gesetzlich verpflichtet, ein Verfallsdatum für unsere Produkte festzulegen, das auf 3 Jahre ab dem Herstellungsdatum. Um ehrlich zu sein, kennen wir niemanden, der unseren Seifen so lange widerstehen kann.

Wie lange sollte mein Seifenstück halten?

Nun, das hängt davon ab, wie oft es benutzt wird und wie es gepflegt wird. Bei ordnungsgemäßer Lagerung und Entleerung zwischen den einzelnen Verwendungszwecken kann normalerweise davon ausgegangen werden, dass eine Bar mindestens 3-4 Wochen oder länger hält. So pflegen Sie Ihre Seife und machen sie länger haltbar: • Legen Sie Ihre Seife auf eine Seifenschale, damit sie nicht im Wasser steht. • Vermeiden Sie es, Seife in einem direkten Wassersprühnebel zu lassen, da diese sich schneller lösen lässt. • Lassen Sie Ihre Seife idealerweise zwischen dem Gebrauch vollständig trocknen. • Verwenden Sie ein Waschlappen, einen Schaumbeutel oder ein Duschbad, anstatt Seife direkt auf Ihre Haut zu reiben.

Ist Ihre Seife antibakteriell?

Handgemachte Seifen werden im Allgemeinen nicht als antibakteriell eingestuft, es sei denn, sie enthalten bestimmte Zusatzstoffe, die sie dazu machen. Jüngste Forschungen der FDA und der CDC zu antibakteriellen Seifen haben gezeigt, dass sie im allgemeinen Gebrauch nicht wirksamer sind als herkömmliche Seifen. Darüber hinaus hat die Forschung gezeigt, dass das am häufigsten verwendete antibakterielle Additiv - Triclosan, das in 3 von 4 antibakteriellen Seifen verwendet wird - Hormonsignale und andere biologische Prozesse beeinflussen kann. Wenn Sie nach einer besonders reinigenden Seife suchen, empfehlen wir Ihnen, unsere natürliche Kamelmilch-Kastilienseife mit Zitronengras zu wählen. Ätherisches Zitronengrasöl hat sich als sehr wirkungsvolles natürliches antibakterielles Mittel erwiesen.

Ich mag Flüssigseife. Warum sollte ich eine Seife

verwenden?

Wir werden oft gefragt, warum wir keine Flüssigseife herstellen. Die Antwort ist wirklich ganz einfach. Sobald Sie eine flüssige Naturseife herstellen, müssen Sie Konservierungsmittel hinzufügen, um zu verhindern, dass die Seife abgebaut wird. Je länger die Flüssigseife frisch bleiben soll, desto mehr Konservierungsmittel müssen Sie hinzufügen. Wir sind fest entschlossen, ausschließlich natürliche Produkte herzustellen und die erforderlichen Konservierungsmittel erfüllen diese Verpflichtung nicht.

Kann ich meine Haare mit Ihrer Seife waschen?

Obwohl nicht speziell als Shampoo formuliert, verwenden viele unserer Kunden unsere Seifen, um sich die Haare zu waschen. Wir empfehlen Ihnen, einen der kastilischen Seifenstücke zu verwenden, wenn Sie sich dafür entscheiden. Das Waschen Ihrer Haare mit Seife ist, dass ihre Wirksamkeit auf eine ganze Reihe von Faktoren zurückzuführen ist: •deine Haarlänge • Typ und Empfindlichkeit Ihrer Kopfhaut • die Wasserqualität und -härte, • wie Sie Ihre Haare waschen und • was Sie bisher zum Waschen Ihrer Haare verwendet haben Das Waschen der Haare mit Seife (im Gegensatz zum Körper) ist am unübertrefflichsten Wasserflächen, waschen Sie nicht unbedingt die Haare vollständig ab, wie dies beim Körper der Fall ist. Je nachdem, womit Sie Ihre Haare zuvor gewaschen haben, müssen Sie möglicherweise eine kurze Anpassungsphase durchlaufen. Shampoos und Conditioner mit Silikonen und anderen Kunststoffen hinterlassen eine Beschichtung auf dem Haar, die entfernt werden muss, bevor natürliches Shampoo (Seifenstück) wirkt. Wir finden, dass eine Haarspülung mit 2 Esslöffeln Essig oder Apfelessig in 1 Liter Wasser, die nach der ersten Waschseife aufgetragen wird, Ihrem Haar helfen kann, sich an eine neue Routine anzupassen.

Warum sieht meine Seife anders aus, als ich das letzte

Mal bestellt habe?

Wir haben jedes Stück Seife sorgfältig und von Hand gefertigt. Keine zwei Bars sind immer gleich. Manchmal sind unsere Schnitte etwas weniger als perfekt gerade, unser Logo ist möglicherweise etwas außerhalb der Mitte gestempelt, oder die Seife kann eine etwas andere Farbe haben - diese kleinen Unvollkommenheiten und Variationen, die wir als Ehrenzeichen tragen.

Auf meiner Seife ist ein weißes Pulver.

Wenn Sie ein hellweißes Pulver auf Ihrer Seifenstange sehen, machen Sie sich keine Sorgen. Das ist Sodaashe, was kann sich manchmal während des Aushärtungsprozesses bilden, und ist völlig ungefährlich. Wenn Sie es lieber nicht sehen, waschen Sie Ihre Seife einfach leicht und die Soda wird weggespült. Soda- Asche (Natriumcarbonat) wird übrigens oft in Backpulver verwendet.

Können Ihre Seifen im Gesicht verwendet werden?

Absolut. Alle unsere Seifen sind sanft genug, um als Gesichtsreiniger verwendet zu werden.

Die meistgestellten Fragen

SOME GENERAL QUESTIONS

WERE ALL-TO-OFTEN

ASKED.

Wer ist The Camel Soap Factory?

The Camel Soap Factory ist ein in Dubai ansässiger Hersteller von natürlichen Hautpflegeprodukten, die mit Kamelmilch aus der Region hergestellt werden. Inspiriert von den Traditionen Arabiens, sind unsere Produkte hautfreundlich und umweltfreundlich. Sie enthalten regionale Zutaten, die das Wesen von Arabien huldigen.

Welche Produkte stellen Sie her?

Wir bieten eine Reihe natürlicher Hautpflegeprodukte an. Bis heute haben wir uns auf Körper- und Gesichtsseifen, Lippenbalsam konzentriert und haben kürzlich einen fantastischen Anti-Aging-Feuchtigkeitsspender mit Kamelmilch und reinem ätherischen Öl von Omani Weihrauch eingeführt. Wir folgen dieser „Gesichtscreme“ mit einer feuchtigkeitsspendenden Hand- und Körpercreme. Wir werden weiterhin innovativ sein und suchen immer nach Möglichkeiten, spannende regionale Zutaten in unser Sortiment aufzunehmen.

Was meinen Sie mit "natürlich"?

Wir sind uns bewusst, dass es wirklich keine „natürlichen“ Hautpflegeprodukte gibt, da diese in der Natur einfach nicht vorhanden sind. Wenn wir sagen, dass unsere Hautpflegeprodukte natürlich sind, ist es unsere Art zu sagen, dass wir natürliche Inhaltsstoffe verwenden und diese zu Naturprodukten zusammenführen. Unsere Produkte enthalten keine petrochemischen Derivate, keine Detergenzien, keine synthetischen Farbstoffe und keine synthetischen Konservierungsmittel.

Sind Ihre Hautpflegeprodukte organisch?

Nein, während unsere Produkte aus rein natürlichen Zutaten hergestellt werden, sind sie nicht biologisch. Von Natur aus kann jede natürliche Seife nur bis zu 85% biologisch sein, da die beim Seifenherstellungsprozess involvierte Lauge nicht als biologisch zertifiziert werden kann. Wir legen Wert auf qualitativ hochwertige und ethisch einwandfreie Zutaten gegenüber dem Hype um Bio-Produkte.

Sind Ihre Hautpflegeprodukte vegan?

Nein, unsere Produkte werden aufgrund der Kamelmilch, die wir allen unseren Produkten hinzufügen, nicht als vegan eingestuft. Abgesehen von unserer frischen, pasteurisierten Kamelmilch verwenden wir ausschließlich Pflanzenöle und Buttersorten.

Testen Sie Ihre Hautpflegeprodukte an Tieren?

Nein, das machen wir absolut nicht. Alle unsere Produkte werden an sehr willigen Freunden und deren Familien getestet.

Kann ich Ihre Produkte bei einer Milchallergie

verwenden?

Wir raten immer zur Vorsicht. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Sie eine Reaktion auf die Milch in unseren Produkten haben werden. Wir empfehlen jedoch, dass Sie zuerst eine unsererunbeduftete Optionen auf einem Hautfleck (z. B. Ihrem Arm) ausprobieren. Milchallergien beziehen sich im Allgemeinen auf die Einnahme von Kuhmilch und sind eng mit dem hohen Konzentrationen von β-Lactoglobulin und β-Casein, zwei starke Allergene in der Kuhmilch. Kamelmilch enthält keines dieser Proteine und wird oft als Alternative für diejenigen empfohlen, die an Milchallergien leiden.

Was ist, wenn ich andere Allergien habe?

Allergien gibt es in verschiedenen Formen. Manche Menschen reagieren empfindlich auf verschiedene Öle und / oder ätherische Öle. Wenn Sie in der Vergangenheit Probleme mit anderen Hautpflegeprodukten hatten, sollten Sie auf jedes Produkt achten, das Sie in der Zukunft verwenden. Unsere Seifen werden nicht als hypoallergen getestet, und Sensitivitäten treten bei unseren Duftprodukten am wahrscheinlichsten auf. Wenn Sie sich nicht sicher sind, empfehlen wir Ihnen, zunächst eine nicht parfümierte Option für einen begrenzten Hautbereich (z. B. Ihren Arm) auszuprobieren. Wenn Sie irgendeine Reaktion haben, verwenden Sie das Produkt nicht weiter.

Wie gehen Sie mit Kamelen um?

Um es ganz offen zu sagen: Wir lieben Kamele! Wir beziehen unsere Kamelmilch aus einer der zwei Kamelmilchmolkereien in den Vereinigten Arabischen Emiraten und besuchen sie häufig. Wir freuen uns, dass sie zu den verwöhntesten Kamelen zählen und sehr gut behandelt werden. Wir verwenden kein anderes Teil des Kamels als frische, pasteurisierte Vollmilch.

MEHR ÜBER UNSERE NATÜRLICHEN SEIFEN

Was sind handgemachte Seifen?

Handgemachte Seife ist wirklich ein einfaches Geschäft. Öle in Form von Flüssigkeiten oder Buttersorten werden mit einem Alkali oder einer Base und Seifenformen gemischt. So einfach ist das eigentlich. Der Prozess der magischen Umwandlung von Ölen in Seife wird als Verseifung bezeichnet. Dieser Prozess wurde erstmals im alten Babylon um 2800 v. Chr. Dokumentiert. Seitdem wurde der Prozess verfeinert und untersucht, sodass wir jetzt in der Lage sind, Seifen für bestimmte Anwendungen und mit genau definierten Eigenschaften herzustellen.

Warum sollte ich handgemachte Seifen gegenüber

handelsüblichen Seifen wählen?

Im Allgemeinen werden die handelsüblichen Seifen, die von den meisten Kettenhäusern getragen werden, aus einer Aufhäufung von Chemikalien hergestellt, die gemischt, getrocknet und dann in die glatten, sauberen Riegel gestempelt werden. Die am häufigsten verwendeten Grundchemikalien sind Petrochemikalien, Sulfate, gemischt mit verschiedenen Tensiden, und Schaummittel, die unsere Haut trocknen und zu Hautausschlägen und anderen Hautirritationen führen können. Die große Mehrheit der handelsüblichen Seifen sind eigentlich synthetische Waschmittel, keine echten Seifen: - ideal für sauberes Geschirr, nicht so gut für die Haut. Natürliche handgemachte Seifen dagegen werden aus wirklich einfachen Zutaten hergestellt: - natürliche Öle wie Oliven- und Mandelöl. In Verbindung mit einem Verseifungsmittel wird in einem seit Jahrhunderten bekannten Prozess echte Seife gebildet. Wie die meisten guten Dinge im Leben ist dies ein wirklich einfacher, sauberer Prozess, der zu einem hautliebenden, feuchtigkeitsspendenden Produkt führt. Im Ladengeschäft ist es oft schwierig, den Unterschied zwischen Waschmittel und Seife zu erkennen. Kommerzielle Seifen und Waschmittel werden selten als solche gekennzeichnet und vermarktet. Wir haben ein Wort: Etiketten. Lesen Sie das Etikett. Achten Sie auf Zutaten wie Natriumlaurylsulfat oder Cocomidopropylbetain, die Sie wirklich vermeiden möchten. Natürliche Seifen enthalten eine Inhaltsstoffliste, in der entweder die bei der Herstellung verwendeten Öle (Olivenöl, Kokosnussöl, Shea-Butter usw.) oder die verseifte Version dieser Öle (Natriumolat, Natriumkokonat, Natrium-Shea-Butterat usw.) .) und in diesem Fall wird auch Aqua und Glycerin aufgeführt - wenn nicht, ist es keine echte Seife. Wir verwenden echte Zutaten, die aus der Natur stammen und aufgrund ihrer schützenden, pflegenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften ausgewählt wurden. Mit ätherischen Ölen parfümiert, verwenden wir keine Farbstoffe und bemühen uns, die natürlichsten Konservierungsmittel zu verwenden, die wir finden können (in unseren Cremes, Peelings und Balsams).

Wie stellen Sie Ihre Seifen her?

Unsere Seifen werden auf altmodische Weise hergestellt: - mit Liebe und achtsamer Aufmerksamkeit für Qualität. Wir verwenden keine Maschinen, sondern handhaben in kleinen Chargen im Jahrhunderte alten Kaltverfahren. Bei der Herstellung unserer Seifen verwenden wir keine Hitze, wodurch sichergestellt wird, dass die guten und heilenden Eigenschaften unserer reinen Inhaltsstoffe nicht zerstört werden. Wie bei vielen guten Dingen im Leben ist die Kaltverfahrenmethode sehr einfach. Während die Rohzutaten ihre Reise zu einer natürlichen Seife beginnen (ein Verfahren, das als Verseifung bekannt ist), mischen wir unsere Öle und Kamelmilch mit einem Verseifungsmittel, das den Prozess der Umwandlung dieser Rohzutaten in unsere herrlichen Kamelmilchseifen beginnt. Wir fügen sanft die feinsten natürlichen ätherischen Öle hinzu, die unseren Seifen ihren herrlichen Duft und ihre aromatherapeutischen Eigenschaften verleihen. Die genauen Verhältnisse von Ölen und Kamelmilch sind ein bisschen ein Geheimnis - sagen wir einfach, wir machen viel forschen und führen Sie viele Versuche durch, bevor wir unsere Produkte genehmigen. Sobald die Zutaten gemischt sind und noch in flüssiger Form sind, wird die Mischung in große quadratische Formen gegossen, in denen sich die Flüssigkeit absetzen und verfestigen kann. Nach dem Erstarren wird die Seife herausgedreht und die Blöcke von Hand zugeschnitten und unser Logo gestempelt. In diesem Stadium werden die Riegel in einen klimatisierten Trockenraum gebracht, in dem sie vier Wochen an der Luft trocknen und aushärten. Nur wenn die Barren ausgehärtet sind, und nur, wenn wir mit der Qualität der Stangen voll zufrieden sind, werden sie von Hand in unsere typischen Baumwollbeutel verpackt.

Was ist in Ihren Seifen drin?

Unser Firma kann auf eine unserer einzigartigen Zutaten hinweisen - Kamelmilch, die wir aufgrund seiner hautliebenden Eigenschaften verwenden. Cleopatra hat ihr tägliches Baderitual mit Kamelmilch zelebriert. Die außergewöhnlichen Eigenschaften von Kamelmilch sind seit Jahrhunderten bekannt, aber die Forschung hat ihre Relevanz für die Hautpflege erst kürzlich bestätigt. Reich an Alpha-Hydroxysäuren, Vitaminen, Anti-Aging- und entzündungshemmenden Immunproteinen; Kamelmilch pflegt die Haut auf natürliche Weise und ergänzt die natürliche Immunität der Haut. Neben der frischen Kamelmilch verwenden wir auch eine Reihe von natürlichen Ölen und Buttersorten, die sorgfältig auf ihre hautfreundlichen Eigenschaften abgestimmt sind. Einige unserer Lieblingsseifenöle sind: •Olivenöl •Kokosnussöl •Rizinusöl •Kakaobutter •Shea Butter So wie wir unsere Öle und Butter aufgrund ihrer Fähigkeiten zur Pflege und zum Schutz Ihrer Haut wählen, wählen wir auch unsere ätherischen Öle wegen ihrer heilenden und schützenden Eigenschaften. Wir verwenden reine ätherische Öle, sorgfältig ausgewählt und gemischt, um Ihre Haut zu pflegen. Einige unserer beliebtesten ätherischen Öle sind: • Weihrauch ätherisches Öl • Lavendelöl • Ätherisches Zitronengrasöl • Ätherisches Süßorangenöl • Teebaum ätherisches Öl

Ich habe empfindliche Haut. Ist handgemachte

Seife für mich unbedenklich?

Ja! In der Tat würden wir sagen, dass Sie eine natürliche handgemachte Seife verwenden sollten. Alle unsere Seifen werden aus natürlichen Ölen hergestellt, die wir aufgrund ihrer hautliebenden Eigenschaften ausgewählt haben. Die meisten handelsüblichen Seifen basieren auf Detergenzien, verwenden Öle auf petrochemischer Basis oder enthalten Weißmacher und Schaumbildner, die Hautreaktionen verursachen können. Unsere Naturseifen enthalten keine dieser Zusätze, Wir empfehlen einige vernünftige Vorsichtsmaßnahmen: - • Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Empfindlichkeit haben, empfehlen wir Ihnen, die Seife auf einer kleinen Hautpartie zu testen, bevor Sie sie am ganzen Körper anwenden. • Verwenden Sie eine nicht parfümierte Seife, die ätherische Öle enthält, auf die Sie reagieren können. • Probieren Sie unsere besonders sanfte Seife für zarte Skins, die besonders mild ist. • Wenn Sie allergisch gegen einen unserer Inhaltsstoffe sind oder Nebenwirkungen bei einem unserer Produkte haben, beenden Sie die Verwendung des Produkts bitte sofort.

Enthält Ihre Seife Glycerin?

Ja. Glycerin ist ein natürliches Nebenprodukt der natürlichen Seifenherstellung und alle unsere Seifen enthalten etwa 6-7 Gew .-%. Im Gegensatz zu vielen kommerziellen Seifenherstellern, die das Glycerin entfernen und weiterverkaufen, betrachten wir Glycerin als einen wichtigen Grund dafür, warum unsere Seifen so feuchtigkeitsspendend sind. Glycerin ist ein bekanntes Feuchthaltemittel, was bedeutet, dass es Wasser anzieht. Wenn Glycerin auf die Haut aufgetragen wird, dichtet es Feuchtigkeit ab, die ansonsten austreten könnte. Studien haben gezeigt, dass Glycerin eine wirksame topische Behandlung ist, die dazu beiträgt, den sauren Mantel der Haut wiederherzustellen, um die Symptome von Ekzemen, trockener Haut und sogar Psoriasis zu lindern. Die meisten entzündlichen oder reizenden Hautzustände profitieren von hochwertigem pflanzlichen Glycerin aufgrund seiner bekannten wundheilenden Eigenschaften und einer wichtigen Rolle bei der Hautzellreifung.

Verwenden Sie bei der Herstellung Ihrer Seife

Lauge?

Ja das tun wir. Ohne Natriumhydroxid ist es unmöglich, echte Seife herzustellen. Während des Seifenherstellungsprozesses (Verseifungsprozess) wird Lauge mit Öl kombiniert und reagiert, um Seife und Glycerin zu bilden. Wir messen sorgfältig alle unsere Zutaten, um sicherzustellen, dass wir die richtigen Verhältnisse von Laugen zu Öl verwenden. Als Teil unseres Seifenherstellungsprozesses härten wir unsere Seifen mindestens 4 Wochen. Dies stellt sicher, dass in unseren fertigen Seifen absolut keine Lauge verbleibt. Einige unserer Seifen sind super-fettig, wobei wir absichtlich mehr Öl verwenden, als wir es unbedingt sollten. Die abgemessene Menge an Lauge reagiert mit den Ölen, aber es werden immer noch einige unreagierte natürliche Öle übrig bleiben, die Ihre Haut prallen und mit Feuchtigkeit versorgen. In der Tat, wenn wir das richtige Verhältnis von Lauge zu Ölen berechnen Wir schließen nicht den natürlichen Fettgehalt der Kamelmilch ein, den wir zu unseren Seifen hinzufügen, was wirklich bedeutet Alle unsere Seifen sind super-milchig- feuchtigkeitsspendend und enthalten keine Lauge.

Sind Ihre Seifen für Kinder und Babys sicher?

Alle unsere Seifen sind mild und sanft und können auch für jüngere Haut verwendet werden. Wir empfehlen Ihnen, eine unserer nicht parfümierten Versionen zu verwenden, oder versuchen Sie es mit unserer Soap for Delicate Skins, die speziell für junge und besonders empfindliche Haut entwickelt wurde.

Ist Ihre Seife "tränenfrei"?

Während unsere Seifen sanft sind, ist keine echte handgemachte Seife "tränenfrei". Wir empfehlen, dass Sie die Seifen in Ihren Augen vermeiden. Wenn Sie Schaum im Auge bekommen, spülen Sie das Auge mit lauwarmem Wasser. Seien Sie versichert, dass Sie außer einem leichten Stechen keinen Schaden erleiden.

Sind Ihre Seifen Ph-neutral??

Natürliche kalte Prozessseifen haben typischerweise einen pH-Wert von 8 bis 9, der nicht als „pH-neutral“ betrachtet werden sollte. Sie haben in der letzten Zeit wahrscheinlich sehr viel über die pH-ausgeglichene Hautreinigung erfahren. Unsere Haut produziert auf natürliche Weise eine dünne Schicht aus Talg und Schweiß - der Säureschutzmantel -, die leicht sauer ist (pH 4,5-5,5). Die Voraussetzung ist, dass es wichtig ist, diesen leicht sauren pH-Wert für eine gesunde Hautfunktion aufrechtzuerhalten. Bei einer zu starken alkalischen / sauren Reinigung kann die Haut ihrer natürlichen Öle beraubt werden und sie fühlt sich trocken, gereizt und anfällig für Infektionen an. Die Forschung scheint dies zu unterstützen, und die Verwendung von - oft sehr spezifischen - synthetischen Waschmitteln (Syndets) über Seifen wird empfohlen. Vermarktet als „sanfte Reiniger“, erzählen die Zutatenlisten der Syndets eine andere Geschichte. Übliche Inhaltsstoffe sind Natriumlaurylsulfat, Methylparaben, Propylparaben, Butylparaben und Natriumhydroxid (Ätznatron). Jeder dieser Inhaltsstoffe hat sich als hautreizend und möglicherweise toxisch erwiesen. Hier ist der Haken: Keine Forschung, die wir gelesen haben, hat synthetische Detergentien mit natürlichen Kaltprozessseifen verglichen, sondern den Vergleich zwischen Syndet und kommerziellen Seifen vorgezogen. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zwischen kalten Prozessseifen und handelsüblichen Seifen ist der Glyceringehalt, von dem klinisch gezeigt wurde, dass er die äußere Schicht der Haut repariert.

Wie lange bleibt deine Seife frisch?

Unsere handgemachten Seifen bleiben über Jahre "frisch" - wirklich! Handgemachte Seifen werden mit dem Alter besser, härter, langlebiger und milder. Im Laufe der Zeit kann die Seife jedoch ihre Duftintensität verlieren. Daher empfehlen wir die Verwendung der Seife innerhalb von 6 Monaten bis zu einem Jahr. Wir sind gesetzlich verpflichtet, ein Verfallsdatum für unsere Produkte festzulegen, das auf 3 Jahre ab dem Herstellungsdatum. Um ehrlich zu sein, kennen wir niemanden, der unseren Seifen so lange widerstehen kann.

Wie lange sollte mein Seifenstück halten?

Nun, das hängt davon ab, wie oft es benutzt wird und wie es gepflegt wird. Bei ordnungsgemäßer Lagerung und Entleerung zwischen den einzelnen Verwendungszwecken kann normalerweise davon ausgegangen werden, dass eine Bar mindestens 3-4 Wochen oder länger hält. So pflegen Sie Ihre Seife und machen sie länger haltbar: • Legen Sie Ihre Seife auf eine Seifenschale, damit sie nicht im Wasser steht. • Vermeiden Sie es, Seife in einem direkten Wassersprühnebel zu lassen, da diese sich schneller lösen lässt. • Lassen Sie Ihre Seife idealerweise zwischen dem Gebrauch vollständig trocknen. • Verwenden Sie ein Waschlappen, einen Schaumbeutel oder ein Duschbad, anstatt Seife direkt auf Ihre Haut zu reiben.

Ist Ihre Seife antibakteriell?

Handgemachte Seifen werden im Allgemeinen nicht als antibakteriell eingestuft, es sei denn, sie enthalten bestimmte Zusatzstoffe, die sie dazu machen. Jüngste Forschungen der FDA und der CDC zu antibakteriellen Seifen haben gezeigt, dass sie im allgemeinen Gebrauch nicht wirksamer sind als herkömmliche Seifen. Darüber hinaus hat die Forschung gezeigt, dass das am häufigsten verwendete antibakterielle Additiv - Triclosan, das in 3 von 4 antibakteriellen Seifen verwendet wird - Hormonsignale und andere biologische Prozesse beeinflussen kann. Wenn Sie nach einer besonders reinigenden Seife suchen, empfehlen wir Ihnen, unsere natürliche Kamelmilch-Kastilienseife mit Zitronengras zu wählen. Ätherisches Zitronengrasöl hat sich als sehr wirkungsvolles natürliches antibakterielles Mittel erwiesen.

Ich mag Flüssigseife. Warum sollte ich eine

Seife verwenden?

Wir werden oft gefragt, warum wir keine Flüssigseife herstellen. Die Antwort ist wirklich ganz einfach. Sobald Sie eine flüssige Naturseife herstellen, müssen Sie Konservierungsmittel hinzufügen, um zu verhindern, dass die Seife abgebaut wird. Je länger die Flüssigseife frisch bleiben soll, desto mehr Konservierungsmittel müssen Sie hinzufügen. Wir sind fest entschlossen, ausschließlich natürliche Produkte herzustellen und die erforderlichen Konservierungsmittel erfüllen diese Verpflichtung nicht.

Kann ich meine Haare mit Ihrer Seife

waschen?

Obwohl nicht speziell als Shampoo formuliert, verwenden viele unserer Kunden unsere Seifen, um sich die Haare zu waschen. Wir empfehlen Ihnen, einen der kastilischen Seifenstücke zu verwenden, wenn Sie sich dafür entscheiden. Das Waschen Ihrer Haare mit Seife ist, dass ihre Wirksamkeit auf eine ganze Reihe von Faktoren zurückzuführen ist: •deine Haarlänge • Typ und Empfindlichkeit Ihrer Kopfhaut • die Wasserqualität und -härte, • wie Sie Ihre Haare waschen und • was Sie bisher zum Waschen Ihrer Haare verwendet haben Das Waschen der Haare mit Seife (im Gegensatz zum Körper) ist am unübertrefflichsten Wasserflächen, waschen Sie nicht unbedingt die Haare vollständig ab, wie dies beim Körper der Fall ist. Je nachdem, womit Sie Ihre Haare zuvor gewaschen haben, müssen Sie möglicherweise eine kurze Anpassungsphase durchlaufen. Shampoos und Conditioner mit Silikonen und anderen Kunststoffen hinterlassen eine Beschichtung auf dem Haar, die entfernt werden muss, bevor natürliches Shampoo (Seifenstück) wirkt. Wir finden, dass eine Haarspülung mit 2 Esslöffeln Essig oder Apfelessig in 1 Liter Wasser, die nach der ersten Waschseife aufgetragen wird, Ihrem Haar helfen kann, sich an eine neue Routine anzupassen.

Warum sieht meine Seife anders aus, als ich

das letzte Mal bestellt habe?

Wir haben jedes Stück Seife sorgfältig und von Hand gefertigt. Keine zwei Bars sind immer gleich. Manchmal sind unsere Schnitte etwas weniger als perfekt gerade, unser Logo ist möglicherweise etwas außerhalb der Mitte gestempelt, oder die Seife kann eine etwas andere Farbe haben - diese kleinen Unvollkommenheiten und Variationen, die wir als Ehrenzeichen tragen.

Auf meiner Seife ist ein weißes Pulver.

Wenn Sie ein hellweißes Pulver auf Ihrer Seifenstange sehen, machen Sie sich keine Sorgen. Das ist Sodaashe, was kann sich manchmal während des Aushärtungsprozesses bilden, und ist völlig ungefährlich. Wenn Sie es lieber nicht sehen, waschen Sie Ihre Seife einfach leicht und die Soda wird weggespült. Soda-Asche (Natriumcarbonat) wird übrigens oft in Backpulver verwendet.

Können Ihre Seifen im Gesicht verwendet

werden?

Absolut. Alle unsere Seifen sind sanft genug, um als Gesichtsreiniger verwendet zu werden.
© Granamed.ch

KONTAKT

Ilona Waltz Grand-Torry 17 CH-1700 Fribourg +41 76 403 13 93 iwaltz@granamed.ch
francais